MasterMover Global News

MasterMover beeindruckt deutsche Märkte durch Leistung und Effizienz

MasterMover beeindruckt deutsche Märkte durch Leistung und Effizienz

MasterMover, der weltweit anerkannte Hersteller von Elektroschlepper, beabsichtigt, mit seinem Auftritt auf der demnächst in Hannover stattfindenden Messe CeMAT die Bekanntheit seines neu entwickelten MasterTug-Sortiments zu steigern. Damit knüpft das Unternehmen an seinen erfolgreichen Messeauftritt auf der LogiMat an, bei der MasterMover die Effizienz- und Sicherheitsvorteile seiner Elektroschlepper demonstrieren konnte.

Die Teilnahme an der LogiMat brachte dem in britischem Besitz befindlichen Hersteller zahlreiche vielversprechende Anfragen und Vorführungsmöglichkeiten ein. Dieses Interesse zeigt, wie richtig die Entscheidung war, 2013 die MasterMover GmbH zu gründen – eine Tochtergesellschaft mit Sitz in Düsseldorf, die der kontinuierlich wachsenden Kundschaft in Deutschland Unterstützung vor Ort zur Verfügung stellt.

Die MasterMover GmbH war maßgeblich am jüngsten Absatz- und Messeerfolg des Unternehmens beteiligt und hat wesentlich zur Erhöhung des Bekanntheitsgrads von MasterMover-Maschinen bei zahlreichen deutschen Herstellern mit unterschiedlichen Transportanforderungen beigetragen. Diese neuen Anwender haben festgestellt, dass die Schlepper von MasterMover, die auf dem Prinzip der Gewichtsverlagerung zur Erzeugung von Traktion basieren und ein einfaches und sicheres Manövrieren schwerer Lasten durch einen einzigen Bediener ermöglichen, eine technisch ausgereifte und effiziente Lösung für die industrielle Handhabung darstellen.

„Das Produktangebot von MasterMover hat aufgrund seiner Qualitätsmerkmale und seiner Effizienz schon immer großes Interesse auf dem deutschen Markt gefunden. Hohe Maßstäbe für Qualität und Betriebssicherheit sind Eckpfeiler der deutschen Produktionstechnik, und diese Unternehmen arbeiten bevorzugt mit Lieferanten zusammen, deren Produkte ihren eigenen hohen Maßstäben entsprechen”, erklärt Andy Owen, Managing Director von MasterMover.

„Deutschland war bereits vor der Gründung unserer Tochtergesellschaft, der MasterMover GmbH, eines unserer wichtigsten Exportländer. Deutsche Kunden schätzen den Wert von Maschinen, die „schlanke“ Vorteile bieten”, fügt er hinzu.

„Die Installation kostspieliger, oft ineffizienter Automatisierungsausrüstungen in einer Montagestraße kann unwirtschaftlich sein und gleichzeitig Gesundheits- und Arbeitsschutzprobleme mit sich bringen. Elektroschlepper stellen eine realistische, kosteneffektive, „schlanke” und sichere Alternative dar: Sie sind in der Lage, Lasten von unterschiedlicher Größe und unterschiedlichem Gewicht durch jede Stufe des Fertigungsprozesses zu manövrieren. Dass die langfristigen Kostenauswirkungen dabei enorm sind, liegt auf der Hand.”

Um sein Angebot in Großbritannien und Deutschland sowie einer zunehmenden Zahl globaler Märkte zu verbessern, hat MasterMover sein MasterTug-Maschinensortiment vor kurzem einem Relaunch unterzogen. Die neugestaltete Produktfamilie ist in neun verschiedenen Konfigurationen verfügbar und kann Lasten von bis zu 120.000 kg befördern.

„Wir haben unser MasterTug-Sortiment neu entwickelt, um damit eine Auswahl an vielseitigen, leistungsfähigen und betriebssicheren Maschinen anbieten zu können. Alle Modelle sind jetzt noch besser für den Einsatz in unterschiedlichen Fertigungs- und Lagerumgebungen ausgestattet und eignen sich ideal für den effizienten Transport schwerer Lasten unter sicheren und kontrollierten Bedingungen”, erläutert Andy Owen.

MasterMover wird den Rollout seines überarbeiteten MasterTug-Sortiments mit dem langfristigen Ziel fortsetzen, die Ausrüstung auf verschiedenen Marktveranstaltungen auszustellen und vorzuführen. Die nächste für Deutschland geplante Messe ist die CeMAT, die im Mai stattfinden wird.

„Wir rechnen bei dieser zweiten Messe mit einem ähnlichen Interesse, da wir die Möglichkeit erhalten, in Norddeutschland Hersteller von Produkten wie Windturbinen zu treffen, die mit großer Vorsicht transportiert werden müssen. Wir haben Erfahrung auf diesem Gebiet und in vielen anderen spezifischen Anwendungsbereichen, die für das Publikum der CeMAT von Interesse sind. Es gibt einfach kein vergleichbares Maschinensortiment, das dieselbe Effizienz, Betriebssicherheit und Qualität bieten kann”, sagt Andy Owen.

„Durch unsere Entschlossenheit, die Entwicklung unserer Spitzenausrüstung voranzutreiben, konnten wir eine positive Reaktion auf dem deutschen Markt erzielen – einem Markt, der für sein Interesse an technisch ausgereiften, effizienzsteigernden Lösungen bekannt ist. Wir sind begeistert von dieser Resonanz auf unser verbessertes Sortiment und freuen uns darauf, unser Angebot einem breiteren Publikum in Deutschland vorzustellen, wo die Nachfrage nach unseren Produkten sostark ist.”

« Zurück zur Pressenpartie