MasterMover Global News

Fließlinien-Lösungen zur weltweiten Fertigung und Montage

Fließlinien-Lösungen zur weltweiten Fertigung und Montage

Die Vorteile von Fließlinien-Fertigungssystemen sind gut bekannt, aber für viele Unternehmen, die kleine Mengen oder sehr schwere Produkte herstellen, ist eine automatisierte Produktionslinie nichts anderes als ein Wunschtraum.

Das war bis vor kurzem der Fall. Jetzt hat MasterMover eine Reihe von modularen, halbautomatischen Schleppern entwickelt, die den Herstellern von schweren Geräten eine kostengünstige Fließlinienlösung bieten.

Die klare Forderung des Managements in allen Bereichen der Fertigungsindustrie lautet, dass Unternehmen die Produktivität steigern und gleichzeitig Kosten senken sollten. Aus diesem Grund sehen die Projektierungsteams in Unternehmen jeder Form und Größe, die Automobilbranche als Vorbild für Produktionseffizienz.

Allerdings werden sie sich dabei oft fragen, wie Automobiltechnik auf so etwas wie eine 50.000 kg schwere Bergbaumaschine oder einen 15.000 kg schweren medizinischen Scanner angewendet werden kann.

Und genau hier kommt MasterMover ins Spiel. Seit zwanzig Jahren sind wir Marktführer für spezielle Schleppersysteme, die schwere Güter durch Fabrik- und Warenlagerumgebungen weltweit befördern.

Unsere technischen Teams sahen eine steigende Nachfrage von Kunden, die schwere, kleinvolumige Produkte für Fließliniensysteme herstellen. Aus Angst vor den kundenspezifischen Engineeringkosten, die von Systemintegrationsunternehmen angeboten werden, begannen diese Kunden, sich an MasterMover zu wenden, um eine Lösung zu finden, die die Investitionsbudgets nicht außer Kontrolle geraten ließ.

Wo bestehende Lösungen die Hersteller gezwungen haben, in völlig neue Produktionsvorrichtungen mit integrierten Antriebssystemen zu investieren, entschied sich MasterMover für ein externes Antriebssystem, das problemlos an bestehende Radvorrichtungen angeschlossen werden kann. Dieser Ansatz setzt nicht nur Kapital frei, das sonst für teure, maßgeschneiderte MGV-Systeme ausgegeben würde, sondern bietet auch ein Maß an Flexibilität und Produktivitätsschutz, das ein herkömmlicher MGV nicht erreichen kann.

Das Basisdesign des PS3000+ basiert auf einem modularen Prinzip, das es dem Anwender ermöglicht, bis zu 12 Schlepper-Einheiten kabellos zu verbinden. Da jede Einheit in der Lage ist, eine Last von 30.000 kg zu bewegen, eröffnet die Leistung von 12 gemeinsam arbeitenden Maschinen die Möglichkeit, Einzelstücke mit einem Gewicht von bis zu unglaublichen 360.000 kg zu bewegen.

Die gleichen Maschinen können dann unabhängig voneinander bei kleineren und leichteren Lasten eingesetzt werden. Für Kunden, die ein schweres Produkt über eine Fließlinie befördern möchten, können die PS3000+ Einheiten zum Antrieb einer Reihe von fahrbaren Produktionskufen verwendet werden.

Die PS3000+ Einheiten kommunizieren drahtlos und mit Hilfe modernster Scansysteme und bilden zusammen eine gepulste Produktionsflieβlinie. Sollte irgendeine Einheit auf der Leitung ausfallen, kann sie innerhalb von Sekunden gegen eine andere ausgetauscht werden. Das Gleiche kann man von einem traditionellen MGV nicht sagen.

Es gibt unzählige Beispiele dafür, dass Produktionslinien zum Stillstand kommen, während Ingenieure verzweifelt versuchen, eine ausgefallene MGV-Anlage zu reparieren oder zu entfernen. Die Flexibilität des PS3000+ ermöglicht auch den Einsatz an anderer Stelle in der Produktionslinie zwischen den Impulsintervallen. Mit der PS3000 + kann jede Radlast innerhalb der Tragfähigkeit mit der erforderlichen Kupplungsplatte bewegt werden.

Für Hersteller von Produkten mit geringem Volumen und hohem Gewicht bietet das MasterMover-System die Möglichkeit zur Umsetzung flexibler Fließlinien-Fertigungssysteme mit überschaubaren Investitionskosten. Gleichzeitig hilft es diesen Herstellern, sich von den zeitaufwändigen und unsicheren Methoden der Lastbewegung mit Gabelstaplern und Brückenkränen zu lösen und stattdessen gegen ein hochsicheres und effizientes Fußgängersystem auszutauschen.

« Zurück zur Pressenpartie