MasterMover Global News

Dennis Eagle erneuert MasterMover-Flotte nach jahrelangem Einsatz
MasterMover setzt das nächste Kapitel fort, indem es die Produktionsprozesse von Dennis Eagle mit einer neuen Flotte von Elektroschlepper unterstützt, die es einzelnen Bedienern ermöglichen, Lasten sicher und effizient über den gesamten Warwicker Unternehmensstandort zu bewegen.
Dennis Eagle, ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von Entsorgungsfahrzeugen, hat 10 neue MasterMover Elektroschlepper erhalten – darunter den neuen PS3000+, der im Dezember ausgeliefert wurde.
Diese jüngste Ergänzung wird zur Bewegung von Kasten-LKW-Anhängern benutzt, die 8 Tonnen wiegen und ein 2.5 Tonnen Königszapfengewicht aufweisen.
Der PS3000+ bewegt die Anhänger im Rahmen des Produktionsprozesses sicher und effizient von einem Gebäude zum anderen.
Dieser und die anderen MasterMover Elektroschlepper, die in diesem Jahr an Dennis Eagle geliefert wurden, ersetzen die erste Runde der Maschinen, die jeweils rund 15 Jahre Betriebszeit an den Produktionslinien erreicht haben.
Zur Produktpalette gehören acht Maschinen aus der MasterTug-Reihe – vier MT20-800er, die nach den individuellen Anforderungen von Dennis Eagle gefertigt wurden, sowie zwei MT400+er.
Mit der MasterMover MasterTug-Serie kann ein einzelner Bediener Lasten von bis zu 20.000 kg schieben, ziehen und steuern, wobei die Sicherheitsfunktionen wie automatische Bremsung und ein selbstjustierender Lenkrollenschutz zum Schutz vor eingeklemmten Füßen gewährleistet sind.
Die beiden anderen von Dennis Eagle gewählten Maschinen sind MasterMover ATP400, die es einem einzelnen Benutzer ermöglichen, Lasten auf Schienen bis zu 80.000 kg zu schieben.
Weitere Merkmale sind die zusätzlichen Kupplungsvorrichtungen, die an die Rollwagensysteme von Dennis Eagle in der Produktionslinie angeschlossen sind.
Das Endergebnis ist ein reibungsloser Warenfluss quer durch die gesamte Produktionsstätte.
Alle Maschinen unterstreichen auch das Engagement von Dennis Eagle für Nachhaltigkeit, wobei jede Maschine über ein elektrisches Aufladesystem verfügt, das einen emissionsfreien und geräuscharmen Betrieb ermöglicht.”