MasterMover Global News

Handgeführte Elektroschlepper oder Fernsteuerbar – Welche Lösung eignet sich für mich?

Handgeführte Elektroschlepper oder Fernsteuerbar – Welche Lösung eignet sich für mich?

Pedestrian operated electric tug vs remote controlled electric tug

Handgeführte Elektroschlepper oder Fernsteuerbare – Welche Steuerungsoption eignet sich für mich?

Elektroschlepper wurden entwickelt, um die Sicherheit und Effizienz beim Transport schwerer, rollfähiger Lasten zu verbessern. Dank der technologischen Entwicklung können Unternehmen nun aus einer Reihe von Steuerungsoptionen für Elektroschlepper wählen, z. B. einer Fernsteuerung oder sogar FTS-Lösungen (Fahrerlose Transportsysteme), die keinen Bediener benötigen.

Doch wie finden Sie angesichts dieser neuen Optionen heraus, welche Lösung die richtige für Sie ist?

In diesem Blog decken wir die folgenden Themen ab:

  • Die Unterschiede zwischen handgeführten und ferngesteuerten Elektroschleppern
  • [Video] Handführung/Mitgängerbetrieb vs. Fernsteuerung: Beide Varianten in Aktion
  • Die Vorteile beider Varianten
  • Die idealen Anwendungen für einen ferngesteuerten Schlepper

Was versteht man unter einem handgeführten Elektroschlepper?

MT1500 pedestrian operated electric tug moving machinery

Ein Elektroschlepper ist ein akkubetriebenes Flurförderzeug, das schwere Lasten transportieren kann. Handgeführte Elektroschlepper, oft auch als Mitgänger-Elektroschlepper bezeichnet, sind die gängigste und traditionellste Form von Elektroschleppern auf dem Markt.

Was ist ein ferngesteuerter Elektroschlepper?

PS3000 remote control electric tug moving a trailer

Bei einem Elektroschlepper mit Fernsteuerungsfunktion kann der Bediener die Maschine über eine Funkfernbedienung bedienen. Die Fernbedienung bietet dabei dieselben Funktionen wie die Bedieneinheit an der Maschine. Der Vorteil besteht in der neuen Mobilität des Bedieners. Dieser ist nicht mehr auf die Position am Bedienarm fixiert, sondern kann sich frei bewegen, was der Sicherheit extrem zuträglich ist.

Handgeführt vs. Ferngesteuert: Die Varianten in Aktion

Was sind die Vorteile?

Die Vorteile eines handgeführten Elektroschleppers

Mit der handgeführten Variante kann ein einzelner Bediener problemlos Lasten von bis zu 20.000 kg handhaben. Der Bediener steuert, lenkt und manövriert den Elektroschlepper direkt über die Bedieneinheit an der Maschine.

Die Vorteile einer Fernsteuerung

Die Bediener können beim Bewegen einer Last mit Hilfe der Fernsteuerung den idealen Blickwinkel auf Last & Umgebung einnehmen, da Sie nicht auf die Position hinter dem Schlepper festgelegt sind, sondern sich frei bewegen können.

Dies vereinfacht Vorgänge wie das Ankoppeln an die Last, das Manövrieren in engen Bereichen und die Maximierung der Sicht beim Bewegen großer und sperriger Lasten.

Durch die Verwendung einer Fernsteuerung wird der Betrieb zu einem „Hands-Off„-Betrieb, der das mühelose Bewegen von Lasten ermöglicht.

Bei Bedarf kann bei der Fernsteuerung eine zweite Steuereinheit zur Verfügung gestellt werden, die nur über eine Not-Aus-Funktion verfügt. Dadurch kann ein zweiter Bediener oder „Banksman“ die Bewegung überwachen und diese Bewegung stoppen, wenn er eine Gefahr erkennt.

Option - wireless control handset

Handgeführt vs Ferngesteuert

VarianteMerkmale und Aspekte
Handgeführter Schlepper
  • Geeignet für den Transport rollfähiger Lasten
  • Der Bediener steuert die Last über die Bedienelemente der Maschine
  • Intuitive Bedienelemente ermöglichen eine einfache Bedienung über die Bedieneinheit
  • Beim Manövrieren größerer Lasten auf engem Raum kann ein zusätzliches Mitglied des Personals erforderlich sein
Ferngesteuerter Schlepper
  • Perfekt geeignet für längere, sperrige oder besonders große Lasten
  • Der Bediener kann die Maschine vollständig über die Fernsteuerung steuern
  • Verbesserte Sicht und Positionierung in engen Räumen
  • Leichtere Kopplungsvorgänge
  • Option für MultiLink-Technologie, bei der mehrere Elektroschlepper synchron unter der Kontrolle eines einzigen Bedieners eingesetzt werden. Bietet eine skalierbare Lösung für den Transport von über 30.000 kg
  • Fernsteuerbare Elektroschlepper lassen sich im Bedarfsfall auch per Hand führen

Ist die Fernsteuerungsoption immer sinnvoll?

Die Bedienung von Elektroschleppern über eine Fernsteuerung bietet herausragende Vorteile beim Bewegen großer und unhandlicher Lasten – vor allem, wenn die Sicht durch die Last selbst eingeschränkt ist.

Sie ist jedoch nicht für jede Anwendung erforderlich. Wenn Sie die zusätzliche Flexibilität einer Fernsteuerung nicht benötigen oder die Sichtverhältnisse keine Rolle spielen, ist ein handgeführter Elektroschlepper möglicherweise die bessere Wahl.

Wann sollte man die Fernsteuerungsoption wählen?

Die Erweiterung unseres Angebots um die Fernsteuerungstechnologie ist für Anwendungen gedacht, bei denen zusätzliche Sichtbarkeit, Präzision, Skalierbarkeit und Beweglichkeit erforderlich sind.

Jede Anwendung ist in Ihrer Charakteristik einzigartig, dennoch finden Sie nachfolgend einige Beispiele, bei denen sich ein ferngesteuerter Betrieb bewährt hat:

  • Transport von Tragflächen in einer stark frequentierten Produktionsstätte der Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Transport von über 80 m langen Windturbinenflügeln aus der Fabrik
  • Bewegen von 18.000 kg schweren Gesteinsbrechern in den verschiedenen Produktionsstufen der Bergbauindustrie

Sie sind sich nicht sicher, welche Lösung die beste für Ihre Anwendung ist? Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten beraten +49 (0) 2761 83 33 400 oder stellen Sie eine Anfrage.

« Zurück zum Newsbereich