MasterMover Global News

Der Anhängerhersteller erhöht die Leistung mit der zweiten Produktionslinie
Laut einem aktuellen Bericht der European Automobile Manufacturers‘ Association (ACEA) wird die Nachfrage nach Warentransporten in den nächsten Jahren voranschauenlich steigen. Vor diesem Hintergrund eines gesunden Wachstums im Nutzfahrzeugsektor wollte ein deutscher LKW-Hersteller eine verbesserte Möglichkeit, Anhänger durch die Produktion zu bewegen und die Produktion zu steigern.
Das Unternehmen, eine Tochtergesellschaft eines der führenden Anhängerhersteller in Europa, nutzt sein Werk in Nordwestdeutschland, um LKW-Anhängerrahmen mit Vinyl zu umwickeln.
Zuvor wurde ein Ketten- und Riemenscheibensystem verwendet, um die Anhänger zu bewegen. Die Manager suchten jedoch nach einer Lösung, die flexibler ist und nach Möglichkeit die Eröffnung einer zusätzlichen Produktionslinie ermöglicht. Die Erweiterung des Kettensystems hätte sich als zu teuer und unflexibel erwiesen.
Stattdessen wählte das Unternehmen insgesamt 17 MasterMover Trailer Moving Systems.
Dank des Prinzips der Hebelgewichtsübertragung kann ein einzelner Fußgänger jetzt sicher bis zu 20.000 kg gleichzeitig bewegen. Dies ermöglicht es der Maschine, die Belastung zu tragen, während der Bediener weiterhin die vollständige Kontrolle über schwere und unangenehme Lasten behalten kann.
Markus Schubert, Leiter der MasterMover GmbH, sagte: „Es musste sichergestellt werden, dass die Produktionslinie viel flexibler ist, damit der Hersteller die Nachfrage jetzt und in Zukunft weiter befriedigen kann“.
„Die Manager wollten die Produktion steigern, wären aber mit der alten Methode, die Anhänger mithilfe eines Kettensystems zu bewegen, eingeschränkt gewesen.“
„Ohne MasterMover wäre eine zweite Produktionslinie nicht möglich gewesen. Das Feedback war großartig – der Kunde vertraut unserer Lösung voll und ganz.“