MasterMover Global News

Flexibilität ist die treibende Kraft für den deutschen Automobilhersteller
Flexibilität war eine wichtige Treibkraft bei der Einführung eines Elektroschleppers bei einem Automobil- und Nutzfahrzeughersteller in Deutschland.
Das Unternehmen, das Komponenten anführende Fahrzeughersteller in ganz Europa liefert, wollte eine halbautomatische Produktionslinie einrichten, benötigte jedoch eine Möglichkeit, Wagen mit großformatigen Formen zu transportieren, damit das neue Arbeitssystem nicht unterbrochen wird.
Um einen kontinuierlichen Produktionsfluss zu gewährleisten, würden die 5.000 kg schweren Formen einfach an ihren Platz gebracht, wodurch ein flexibler und agiler Fabrikraum geschaffen würde, der sich an veränderte Anforderungen anpassen könnte.
Trotzdem war es keine leichte Aufgabe, die Wagen und Formen zu bewegen.
Gabelstapler und Laufkrane wurden in Betracht gezogen, diese Methoden wurden jedoch ausgeschlossen. Die Manager zögerten, teure Lasten über den Boden zu heben, und wollten nicht jedes Mal, wenn ein geschulter Bediener nicht verfügbar war, zusätzliche kostspielige Verzögerungen bei der Produktion verursachen.
Um das Problem zu lösen und den Übergang des Werks zur Halbautomatisierung weiter zu verbessern, spezifizierte Markus Schubert von MasterMover zwei MT600+ -Maschinen.
Die MasterMover GmbH, unsere deutsche Division, befindet sich zwischen Olpe, zentral zwischen Dortmund und Frankfurt und rund 70 km von Köln entfernt. Das deutsche Team kümmert sich auch um Anfragen, Verkauf und Service für Kunden in Österreich und der Schweiz.
Markus sagte: „Jetzt kann unser Kunde die Form ohne Gabelstapler und Kranaufsatz bewegen. Es gibt einen kurzen Zeitzyklus ohne Wartezeit. Im Gegensatz zu einem Gabelstapler oder Kran sind die beiden MT600+ Maschinen sofort verfügbar. Es ist sicher, kontrolliert und flexibel.”