Back to all articles

Ergonomie in der Biopharmazie: Der Übergang zum modularen Design

Während sich die Biopharmaindustrie zunehmend auf ein mobileres und modulares Anlagendesign verlagert, werden die Vorteile einer höheren Flexibilität, Agilität und geringerer Kapitalkosten von Herstellern jeder Größe schnell erkannt.  

Leider wird das Wohlbefinden der Prozess- und Produktionsmitarbeiter bei der Betrachtung der sicherheitstechnischen und ergonomischen Auswirkungen des Bewegens mobiler Anlagen oft übersehen. 

Treibende Faktoren für das modulare Anlagendesign in der Biopharmazie 

Illustration eines pharmazeutischen Reinraumes

Mehrere Faktoren, wie Investitionskosten, Markteinführungszeit und die Verlagerung hin zu lokalisierten Produktionsbetrieben, bewegen die Hersteller zu modulareren Anlagendesigns. Für viele bestehende Anlagen bedeutet dies den Umstieg von fest installierten auf mobilere Alternativen oder die Montage von Rollen an vorhandenen Anlagen, was schnellere Umrüstungszeiten und ein flexibleres Geschäftsmodell ermöglicht. 

Beim Bau neuer Anlagen wenden sich Hersteller zunehmend modularen Konzepten wie KUBio™ von Cytiva zu, die vorgefertigte Reinraummodule bereitstellen. Dies ermöglicht es Herstellern, schnell auf sich ändernde Marktanforderungen zu reagieren, die Produktion zu erweitern (Scale-up oder Scale-out) und die Bauzeiten zu verkürzen 

Dieser Ansatz wird in Regionen wie Asien immer beliebter, wo multinationale Hersteller bestrebt sind, schnell lokale Produktionsstätten zu eröffnen. Die Produktions-Ausstattung in diesen Anlagen ist ebenfalls auf Rollen montiert, um einfache Neukonfigurationen und Prozessänderungen zu erleichtern – so kann der moderne Biopharma-Hersteller so schnell wie nie zuvor auf die Nachfrage reagieren. 

Die Herausforderungen einer mobilen und modularen Biopharma-Suite: ergonomie 

 

Die Mobilität und Flexibilität, die diese Änderungen mit sich bringen, sind für Hersteller von unschätzbarem Wert. Diese Vorteile bringen jedoch ergonomische und sicherheitstechnische Herausforderungen mit sich, die in den frühen Phasen der Spezifikation oder des Designs oft nicht berücksichtigt werden.  

Hier sind einige Praxisbeispiele für Probleme, mit denen das Produktionspersonal durch die Zunahme mobiler Anlagen konfrontiert wird:

Ein 1000-Liter-Bioreaktor ist jetzt dank Rollen mobilhervorragend für bedarfsgerechte Neukonfigurationen, aber wie wird er bewegt? Einige Mitarbeiter aus der Produktion werden ihn bei Bedarf wahrscheinlich gerade so bewegen können, allerdings auf Kosten ihres körperlichen Wohlbefindens. 

Neue Chromatographiesäulen in Ihrer Suite sind mit Rollen ausgestattetsodass Sie die Produktion nach Bedarf hoch- oder herunterfahren oder Ihr Setup neu konfigurieren können – aber die Säule wiegt ca. 14.500 kg. Wie wird sie bewegt? Zu erwarten, dass 4-5 Prozessingenieure die Säule jedes Mal per Hand bewegen, wenn sie verschoben werden muss, ist gefährlich und konterkariert die ursprünglichen Vorteile der mobilen Ausrüstung wieder auf. 

Sicherere Mobilität in modularen Biopharma-Anlagen 

Viele Hersteller begegnen diesen Herausforderungen und mindern die Sicherheitsrisiken mit Edelstahl-Elektroschleppern. Mit einer Produktreihe, die speziell auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten ist, können Mitarbeiter schwere Anlagen leicht bewegen, wobei die Elektroschlepper die gesamte Last übernehmen.  

Die kompakten Elektroschlepper von MasterMover wurden speziell für das Schieben, Ziehen und Positionieren von schweren biopharmazeutischen Anlagen entwickelt und ermöglichen es den Bedienern, die manuelle Handhabung zu reduzieren und hochwertige Ausrüstung in Ihrer Reinraum-Suite präzise zu bewegen. 

Die Vorteile modularer Anlagen mit Elektroschleppern maximieren 

Elektroschlepper bieten nicht nur eine ergonomische Lösung für die manuelle Handhabung in der modernen pharmazeutischen Suite, sie tragen auch dazu bei, die Vorteile der Modularität, Flexibilität und Skalierbarkeit zu fördern, die von den heutigen Pharmaherstellern gefordert werden.  

Ein Elektroschlepper ermöglicht es einem einzigen Bediener, schwere rollbare Anlagen wie Behälter (Totes), Chromatographiesäulen, Single-Use-Mischer (SUMs) und Bioreaktoren präzise zu handhaben und einfach zu positionieren. Dadurch können sich die Prozessmitarbeiter auf produktivere, hochqualifizierte und wertschöpfende Tätigkeiten und Prozesse konzentrieren. Schützen Sie sich vor potenziellen Verletzungen und der Ermüdung der Mitarbeiter, indem Sie reinraumtaugliche Elektroschlepper zum Manövrieren Ihrer schweren, rollbaren Prozessanlagen integrieren. 

Eine skalierbare Lösung für bestehende und neue Anlagen 

Wir können mit Ihnen in den Planungsphasen eines Neubauprojekts zusammenarbeiten oder bei der Einführung von Elektroschleppern zum Bewegen bestehender Altanlagen in Ihrer Suite. Ergänzen Sie Ihre mobilen und modularen Anlagen mit Elektroschleppern, um Ihre Flexibilität weiter zu erhöhen und gleichzeitig Sicherheitsrisiken zu mindern.  

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre mobilen Prozesse sicher zu gestalten, kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, wie Elektroschlepper helfen können. 

Sie möchten mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, wie Elektroschlepper in Ihrer Branche die sichere und effiziente Bewegung schwerer Lasten ermöglichen.