MASTERMOVER FAQS

Allgemeine und häufig gestellte Fragen zu unseren Elektroschleppern und Lösungen.

 

MasterMover SmartMover - SM100

Allgemeine FAQs

Was ist ein Elektroschlepper

Elektroschlepper sind Maschinen, die durch einen Elektromotor betrieben und über einen Akku mit Strom versorgt werden. Mit Hilfe dieser Maschinen können die Anwender schwere und unhandliche, rollbare Lasten ohne Kraftanstrengung bewegen.

Elektroschlepper bieten einen sicheren und effizienten Weg um schwere Lasten kontrolliert zu manövrieren. Unsere verschiedenen Baureihen eignen sich dabei für unterschiedliche Anwendungen, von leichten kompakten Ladungen, bis hin zu 360 Tonnen schweren, sperrigen Lasten.

Welche Typen von Elektroschleppern sind verfügbar?

MasterMover bietet Ihnen eine Auswahl von insgesamt 26 Maschinen, die für unterschiedliche Gewichte und Anwendungen ausgelegt sind, sodass wir auch für spezifische Anforderungen den passenden Elektroschlepper bereithalten.

Die SmartMover Baureihe ist perfekt um Lasten mit einem Gewicht von bis zu 1.200 kg zu Bewegen. Der Zeit- und Kostenfaktor kann deutlich optimiert werden, wenn nicht nur ein Ladungsstück, sondern mehrere gleichzeitig bewegt werden.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Lösung für Lasten mit einem Gewicht von über 1.200kg sind, kommen entweder die Maschinen der MasterTug, oder der MasterTow Baureihe in Frage. Die 13 Maschinen der MasterTug Reihe decken Lasten bis zu 20.000 kg ab, wogegen die Maschinen der MasterTow Reihe Lasten bis zu 12.000 kg „schleppen“ können.

Beide Baureihen können genutzt werden um größere Ladungen auf Rollen oder auf Schienen zu bewegen. Normalerweise werden diese Elektroschlepper eingesetzt, um etwas entlang eines Produktionsprozesses zu transportieren, oder um Teile Just-in-Time an eine Produktionslinie zu bringen.

Die All-Terrain Baureihe kommt für unebene Untergründe oder den Außenansatz in Frage.

Egal welchen Elektroschlepper Sie wählen, wir sind bestrebt mit unseren Lösungen zur Optimierung Ihres Produktionsprozesses beizutragen.

Welche Branchen nutzen Elektroschlepper

Elektroschlepper-Lösungen von MasterMover finden Anwendung in einigen der größten Unternehmen weltweit und in vielen unterschiedlichen Branchen.

Unsere Lösungen werden beispielsweise in der Automobilbranche von Zulieferern als auch von Herstellern eingesetzt. Auch in der Pharmabranche oder in der Herstellung von modularen Gebäuden finden unsere Elektroschlepper häufig Anwendung.

Wie funktioniert ein handgeführter Elektroschlepper?

Unsere Maschinen nutzen ein Kupplungssystem, über welches die Last mit unseren Schleppern verbunden werden. Dadurch wird ein Gewichtstransfer möglich, der die Traktion für das Antriebrad vergrößert. So können Sie Ihre Ladung mit Leichtigkeit manövrieren.

Ist die Nutzung eines Elektroschlepper sicher?

Unsere Maschinen sind einfach und leicht zu bedienen und dadurch auch sehr sicher in der Anwendung.

MasterMover Elektroschlepper beinhalten standardmäßig mehrere Sicherheitsfeatures. Beispielsweise einen Not-Aus-Schalter und einen Quetsch-Schutz-Schalter, der beim Körperkontakt aktiviert wird. Weiterhin verfügen unsere Maschinen über einen Sensor, der bei senkrechter Deichsel die Stromzufuhr unterbricht.

Außerdem verfügen MasterMover Elektroschlepper über eine Hupe und einen selbsteinstellenden Rollenschutz, der für den Schutz der Füße sorgt.

Optional sind auch 2-stufige Geschwindigkeitsschalter und ein Sicherheitslicht, sowie

Wird die Last gebremst, wenn der Elektroschlepper anhält?

Ja, die Last wird automatisch gebremst, da die Last physisch mit dem Schlepper verbunden ist. Wenn die Maschine anhält, stoppt auch die Last.

Jede Maschine verfügt über mehrere Bremsmechanismen um einen sicheren Betrieb für jede Eventualität sicherzustellen. Der Bediener kann ganz einfach die Steuerungseinheit loslassen, und die Last hält an.

An der Deichsel befindet sich eine Notabschalttaste, die bei Bedarf manuell betätigt werden kann; andernfalls wird sie automatisch aktiviert, wenn die Deichsel in ihre vertikale Ausgangsposition zurückgebracht wird (d. h. Sie können die Maschine nicht verwenden, wenn sich die Deichsel in einer vertikalen Position befindet).

Benötige ich zum Betrieb des Schleppers einen Führerschein?

Nein, Sie benötigen, anders als bei einem Stapler keine Lizenz oder Führerschein um ein Produkt von MasterMover verwenden zu können.

Ein Elektroschlepper stellt für das Bewegen von Lasten auf Rädern die beste Methode dar, insbesondere in Produktionsumgebungen, in denen keine Stapler genutzt werden. Elektroschlepper hievt die Last nicht komplett vom Boden weg, sodass die Schlepper nicht den selben Vorschriften unterliegen.

Wird ein Maschinentraining angeboten?

Ja, MasterMover bietet Ihnen ein Training zur sicheren und effizienten Handhabung an.

Was bedeutet "Rollwiderstand" ?

Der Rollwiderstand bezeichnet die Kraft, die nötig ist, um ein Objekt in Bewegung zu halten.

Was ist der "Startwiderstand"?

Der Start-Widerstand beschreibt die Kraft, die nötig ist, um ein Objekt in Bewegung zu setzen. Der Startwiderstand ist normalerweise höher als der Rollwiderstand (für das selbe Objekt und unter gleichen Bedingungen).

Was ist die Bedeutung des CE-Zeichens?

Produkte, die in Europa hergestellt und verkauft werden, müssen die CE Standards erfüllen.

Außerhalb der EU, hat die CE-Kennzeichnung keine Gültigkeit. Allerdings erkennen viele Länder, die hohen Standards an, die erfüllt werden müssen, um das CE-Zeichen zu erhalten.

Alle MasterMover Produkte verfügen über das CE-Zeichen. Sie erfüllen die EU-Anforderungen in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Umwelt.

Ihr Unternehmen kann einen MasterMover Elektroschlepper mit der Gewissheit einsetzen, dass er allen einschlägigen Rechtsvorschriften entspricht.

Produkt FAQs

Wie lange hält eine Akkuladung?

Eine pauschale Aussage ist hier leider nicht möglich, da die Laufzeit des Akkus stark von der jeweiligen Anwendung abhängt. Relevante Faktoren sind beispielsweise das Gewicht der Last, die Frequenz wie oft eine Last bewegt werden muss, der Zustand des Bodens (Rollwiderstand), und  ob dieser Flach ist oder Schrägen beinhaltet.

Ausführliche Informationen zur Maximierung der Batterielebensdauer und zu den besten Ladezyklen für Ihre Anwendung erhalten Sie während der Vorführung und Inbetriebnahme Ihres neuen MasterMover Elektroschleppers.

Jede Maschine wird mit einer Standardbatterie geliefert. Bei den meisten Schleppern haben Sie jedoch die Möglichkeit, optional wartungsfreie oder Hochleistungsakkus zu ordern.

Wie lange dauert es, bis der Akku geladen ist?

Wir bieten Ihnen unterschiedliche Akkutypen, von denen die meisten so konzipiert sind, dass Sie innerhalb von 8 Stunden vollständig geladen sind.

Um die beste Performance aus Ihrem Akku herauszuholen, ist es wichtig, diese richtig zu laden. So wird die Lebensdauer maximiert.

Dabei wirken sich die ersten 10-15 Ladezyklen stark auf die spätere Akkulaufzeit aus und sind daher kritisch. In der Anleitung zu Ihrer Maschine finden Sie genauere Angaben, wie der Akku zu behandeln ist.

Wir empfehlen alle Maschinen zu Laden, bevor diese unter einen Akkustand von 30% fallen, um eine maximale Lebensdauer zu gewährleisten.

Viele unserer Maschinen sind mit zwei Ladeoptionen verfügbar: Einem externen Ladegerät und einer internen Version. Beide weisen unterschiedliches Ladeverhalten auf.  Alle Zahlen basieren auf einem Ladevorgang von 30% bis 100%.

Den richtigen Akku- und Ladegerättyp für Ihre Anwendung auszuwählen, ist Teil unserer Beratung. Außerdem erhalten Sie natürlich Hinweise zum geeigneten Ladeverfahren.

Können Elektroschlepper im Freien/bei Nässe eingesetzt werden?

Unsere Maschinen können alle im Freien und/oder bei Nässe eingesetzt werden. Allerdings sind einige speziell für diese Bedingungen entwickelt worden. Für besonders anspruchsvolle Umgebungen eignet sich die All-Terrain-Baureihe, die Sie auch auf rauen oder unebenen Oberflächen nutzen können.

Eine Nutzung im Freien schließt meistens die Nutzung auf unebenem Beton, Asphalt oder auf Gefällstrecken ein, was sich direkt auf das maximale Ladegewicht auswirkt. Bei der Wahl der richtigen Maschine, sollten Sie mit dem Worst-Case-Szenario kalkulieren. So wird sichergestellt, dass die Last auch im Alltag immer sicher bewegt werden kann.

Wir bieten eine Reihe von Maschinen aus Stainless Steel an, die der Schutzart IP (Ingress Protection) entsprechen und sich daher ideal für den Einsatz in der Lebensmittel-, Pharma-, und Chemieindustrie eignen.

Welche Bodenbeläge eignen sich für Mitgänger-Schlepper?

Unsere Elektroschlepper eignen sich für viele Untergründe

Die Maschinen werden derzeit auf glatten Betonböden, Stampfbeton, Asphalt, Laminat, Fliesen, Stahlriffelblech, Pflastersteine und vieles mehr eingesetzt.

Ähnlich wie bei Gefällen, wirkt sich auch die Bodenbeschaffenheit auf die maximale Leistungskapazität der Maschine aus. Man benötigt aufgrund des Rollwiderstands beispielsweise eine höhere Kraft um eine Last auf Asphalt zu bewegen, als auf einem ebenen Betonboden

Welchen Unterschied macht der Reifen-Typ?

Das Material von Räder und Rollen hat einen direkten Einfluss auf den Rollwiderstand. Mit zunehmender Härte des verwendeten Materials nimmt der Widerstand zwischen ihm und der Bodenoberfläche ab. Stahlräder, die auf Stahlschienen sitzen, bieten oft den geringsten Widerstand und sind daher am leichtesten zu bewegen.

Darüber hinaus sind harte Polymere wie Gussnylon, Polypropylen und Polyurethan ebenfalls sehr effizient. Mehr Rollwiderstand gibt es bei Materialien wie Luftreifen und Vollgummirädern.

Gerne stehen wir Ihnen für eine umfangreiche Beratung zur Verfügung.

Funktioniert ein Elektroschlepper auch auf Gefällstrecken?

Ja, alle MasterMover Maschinen können auf Gefällstrecken eingesetzt werden. Der maximale Winkel, den unsere Schlepper bewältigen können, beträgt im Durchschnitt 8°.

Dies ist zwar für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend, doch sollte man bedenken, dass sich die maximale Tragfähigkeit der Maschine mit jedem Grad Neigung verringert, so wie das Schieben eines Autos in der Ebene weniger Kraft erfordert als an einem Hang.

Wenn das Gewicht der Last bereits nahe an der maximalen Tragfähigkeit der Maschine liegt, kann daher ein stärkerer Schlepper erforderlich sein, um die Last auf einer Gefällstrecke zu bewegen.

Wie benutzt man einen Elektroschlepper auf einer Gefällstrecke?

Um Sicherheit und Traktion zu gewährleisten, sollten Sie auf Steigungen die Last immer Schieben, und auf abschüssigen Strecken die Ladung ziehen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich der Nutzer der Elektroschleppers immer vor der Last befindet.

Können Elektroschlepper in ATEX-Umgebungen verwendet werden?

Ja, Sie können bei uns auch Elektroschlepper für ATEX-Schutzzonen erhalten.

Können Elektroschlepper mit jeder beliebigen Last-Rollenkonfiguration betrieben werden?

MasterMover-Maschinen können in der Regel mit jeder Art von Rollenkonfiguration genutzt werden, obwohl es ideal ist, 2 feste Rollen hinten und 2 Lenkrollen vorne zu haben. So können unsere Maschinen die Last effektiv kontrollieren und lenken.

Der All Terrain Pusher (ATP400) lenkt keine Lasten und eignet sich daher am besten für Anwendungen auf Schienen (wo alle Räder feststehen).

Wenn der Wagen ausschließlich mit Lenkrollen ausgestattet ist, bieten wir eine Reihe von Optionen an. Unser MasterHandler ist so konstruiert, dass er auf allen Lenkrollen montierte Lasten bis zu einem Maximalgewicht von 2 Tonnen steuern kann.

Eine weitere Option wäre, zwei der Rollen so auszutauschen, dass sie fest oder zumindest arretierbar sind.

Und schließlich gibt es Anwendungen, bei denen der gleichzeitige Einsatz von 2 Schleppern die beste Möglichkeit ist, eine Last zu bewegen.

Was ist MultiLink?

MultiLink ist eine Option um mehrere PowerSteered Elektroschlepper simultan und synchron zu steuern. Somit können mit der MultiLink-Technologie auch sehr schwere oder große Lasten bewegt werden. Beispielsweise ist es dadurch möglich modulare Gebäude bequem per Fernsteuerung zu manövrieren.

Da die Last an beiden Seiten mit einem Elektroschlepper verbunden ist, kann diese sicherer und effizienter rangiert werden.

Service & Wartung FAQs

Wie lange ist der Garantie-Zeitraum?

Wir vertrauen auf unsere Produkte und bieten daher standardmäßig eine einjährige Garantiezeit.

Sie können eine Garantieverlängerung bis zu einer Gesamtdauer von 24 Monaten ohne Mehrpreis erwarten. Einzige Voraussetzung ist, dass wir den/die Elektroschlepper regelmäßig warten dürfen.
Diese Wartungen erhalten Sie als MasterMover-Kunde zum Vorzugspreis und mit der Gewissheit, dass Ihr Schlepper durch werksgeschulte Techniker geprüft wird.
Besonders einfach ist es, einen Wartungsvertrag abzuschließen. Wir kümmern uns um die Termineinhaltung und auch um die gesetzlich vorgeschriebene UVV-Prüfung.

Wie beanspruche ich die Garantie?

Um einen Servicetechniker anzufordern, kontaktieren Sie [email protected], oder melden Sie sich telefonisch unter +49 (0) 2761 833 33 410. Bitte übermitteln Sie die Seriennummer des Elektroschleppers, um schnelle Hilfe zu erhalten.

Wie fordere ich einen Servicetechniker an?

Um einen Servicetechniker anzufordern, kontaktieren Sie [email protected], oder melden Sie sich telefonisch unter +49 (0) 2761 833 33 410. Bitte übermitteln Sie die Seriennummer des Elektroschleppers, um schnelle Hilfe zu erhalten.

Was sind die Inspektionsintervalle?

Die empfohlenen Serviceintervalle richten sich stark nach der Nutzungsintensität. Wir bieten 3 Servicepakete an, die 2 Wartungen pro Jahr für geringe Nutzung, 3 Wartungen für mittlere Nutzung und 4 Wartungen für hohe Nutzung beinhalten.

Bei der hohen Nutzung ist der Elektroschlepper ein wichtiger Teil Ihrer Produktion und wird 8h/pro Tag genutzt.

Bei mittlerer Nutzung wird das Gerät gelegentlich, aber mindestens 1x pro Tag verwendet, bei geringer Nutzung einmal pro Woche.

Um sicherzustellen, dass Ihr Gerät immer in gutem Zustand ist, empfehlen wir Ihnen, die richtige Wartungshäufigkeit für Ihr Szenario zu wählen.

Wie bestelle ich Ersatzteile?

Um Ersatzteile zu bestellen, kontaktieren Sie [email protected] oder nutzen Sie unseren Online-Shop für Original Ersatzteile.

Sie finden nicht die Antwort auf Ihre Frage?

Lesen Sie jetzt die aktuellsten Neuigkeiten von MasterMover

Die Zukunft ist staplerfrei – Aber was wird stattdessen genutzt?

Viele der weltweit größten Hersteller und Fortune 500 Unternehmen entfernen Gabelstapler aus Ihren Produktionsumgebungen. Erfahren Sie, warum Sie es auch [...]

Rollen und Räder im Lasttransport: Wichtiger als Sie denken

Als Autofahrer weiß man, welche Bedeutung die Reifen haben für das Fahrverhalten haben. Nicht weniger bedeutend sind die Rollen an [...]

MasterMover kooperiert mit BlueBotics für FTS-Navigation der Spitzenklasse

MasterMover, international führender Hersteller von Elektroschleppern, ist eine neue Partnerschaft mit BlueBotics eingegangen, dem renommierten Anbieter im Bereich der Fahrzeugautomatisierung. [...]

Kupplungen – Herzstück für das sichere Bewegen Ihrer Ausrüstung

Bei der Suche nach Lösungen für den Materialtransport ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie die Ausrüstung mit [...]

Toyotetsu erhöht die Sicherheit mit dem SM200 in der Presserei

Toyotetsu, ein führender Automobilzulieferer, der sich auf die Herstellung von Karosserie-, Fahrwerks- und Montageteilen spezialisiert hat, setzt den Elektroschlepper SM200+ [...]

How to: Kauf eines FTS – Die wesentlichen Schritte

Der Prozess der Auswahl und des Kaufs eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) wird oft als kompliziert und einschüchternd empfunden. Während die [...]